Entstanden ist der Rostocker Spendenlauf nach der Tsunamikatastrophe in Asien im Dezember 2004. Seit dem Jahr 2005 konnte der Spendenlauf über 80.000 Euro für Projekte in Asien, Afrika, der Ukraine oder soziale Einrichtungen in der Stadt Rostock und der Region übergeben. Darunter das Hospiz der Universitätsklinik Rostock, der Hanse-Tour Sonnenschein oder dem Projekt „Klinik Clowns“. Immer haben Läuferinnen und Läufer mit Unterstützung von Rostocker Unternehmen ihren ganz persönlichen Beitrag gespendet.
Seit 2017 unterstützt der Rostocker Citylauf e.V. ein Bildungsprojekt in Arusha/ Tansania. „Durch Kooperationen mit Rostocker Schulen bekommen Kinder aus unserer Stadt einen realen Bezug zu Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Chancen und Umwelt“ so Roman Klawun, Initiator des Projektes. In den letzten Jahren wurden im „Massai-College“ mit den Spendengeldern Häuser gebaut, die Strom- und Wasserversorgung eingerichtet sowie in eine Bibliothek investiert. Im März 2025 wurde das Projekt mit seiner Arbeit in Arusha und Rostock, sowie die Ergebnisse der bisherigen Arbeit im Buch „GET UP“ vorgestellt. Das über 200seitige Buch, in Deutsch und Englisch, zeigt auf einzigartige Art und Weise, wie Ergebnisse durch persönliches Engagement möglich geworden sind. Gemeinsam mit Hubert Schwarz hat Projektgründer Roman Klawun durch dieses Bildungsprojekt für viele hundert junge Menschen in Tansania echte Chancen für eine bessere Zukunft geschaffen. Mit beiden ist Joey Kelly, Bandmitglied der Kelly-Family und Extremsportler, befreundet. „No Limits. Gehe deinen Weg aus Leidenschaft. Das Projekt Schule für Afrika zeigt, was alles möglich ist. Das Buch GET UP ist Motivation und Ansporn für jeden von uns. Egal wo wir gerade leben“ so der engagierte Sportler.
Mit dem Jahr 2026 wird der Rostocker Spendenlauf sich wieder für Kinder engagieren. Dann für ein neues Projekt in der Hansestadt Rostock.